Wohnraumerweiterung durch Dachausbau und Anbau
Einfamilienhaus in Frankfurt-Zeilsheim
-
Nach ausgiebiger Analyse konnten wir eine Machbarkeitsstudie für das Einfamilienhaus erstellen. Dieser gab uns Auskunft darüber, in welcher Form eine Wohnraumerweiterung am Bestand möglich ist. Durch das größere Gesamtvolumen der direkten Nachbarbebauung und der Wirksamkeit des §34 des BauGB, äußert sich dies vor allem darin, den Wohnraum sowohl im Dachraum, als auch zum Garten hin zu erweitern.
-
Da wir in einem bestehenden Gebäude arbeiten und die vorhandenen Pläne nicht den neuesten Stand aufweisen, war es erforderlich, dass wir vor Ort ein exaktes Aufmaß erstellten. Dieses wird digital erfasst und zeichnerisch so aufbereitet, dass eine Basis entsteht, um gemeinsam mit der Bauherrschaft eine architektonische Vision zu entwickeln.
-
Nach ausführlichen Gesprächen und wiederholtem Austausch mit der Bauherrschaft gelang es uns, ihre Wünsche und Vorstellungen in einer klaren architektonischen Zielsetzung zu konkretisieren. Praktisch bedeutet dies einen Gaubenausbau im Dachgeschoss und eine Erhöhung der Trauf- und Firsthöhe. Außerdem wird der Wohnraum in den Regelgeschossen durch einen Anbau nicht nur erweitert, sondern ermöglicht neue Grundrissgestaltungen und Raumzonierungen.
-
Bevor die geplanten Baumaßnahmen umgesetzt werden können, ist jedoch noch die Zustimmung der Bauaufsichtsbehörde erforderlich. Dank unserer Berücksichtigung der baurechtlichen und anderer relevanter Aspekte verlief die Bauantragsplanung samt Nachweisen, Berechnungen und Plänen sehr positiv. Dadurch konnten wir die Entwurfsplanung in einen genehmigten Zustand überführen.